Ein kleines Lexikon über typische Abkürzungen bei Hundeausstellungen zusammengestellt. Es erklärt die wichtigsten Begriffe wie BOB, BIS, CAC, CACIB und viele Weitere

AKZ
Ausbildungskennzeichen

Anwartschaft
Dieses Dokument kann auf einer Ausstellung erreicht werden (z.B. CAC oder CACIB). Wenn man mehrere Anwartschaften hat, kann ein Championtitel erreicht werden.

BIG
best in Group (Bester der Gruppe)

Der FCI richtet auf großen, internationalen Rasseausstellungen die Rassen in 10 verschiedenen Rassengruppen. Jede Rassegruppe setzt sich aus mehreren verwandten oder ähnlichen Rassen zusammen.
Alle Gewinner des BOB einer Rassegruppe ermitteln durch Stechen den BIG.

Rassegruppe 1: Hütehunde und Trebhunde (keine Schweizer Sennenhunde)
Rassegruppe 2: Pinscher und Schnauzer, Molosser und Schweizer Sennenhunde
Rassegruppe 3: Terrier
Rassegruppe 4: Dachshunde
Rassegruppe 5: Spitze und Hunde vom Urtyp
Rassegruppe 6: Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
Rassegruppe 7: Vorstehhunde
Rassegruppe 8: Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde
Rassegruppe 9: Gesellschaftshunde, Begleithunde
Rassegruppe10: Windhunde

BIS
Best in Show
Der beste Hund der gesamten Ausstellung, wird unter allen Rassebesten einer Ausstellung (BOB) oder unter den Gruppengewinnern (BIG) einer CACIB - Ausstellung durch Stechen ermittelt.

BOB
Best of Breed
Damit wird der Rassenbeste einer Ausstellung bezeichnet, der im Stechen zwischen bester Hündin und bestem Rüden ermittel wird.

BOS
Best opposite sex
Der beste Hund des anderen Geschlechts. Wenn z.B. der BOB Hund ein Rüde ist, ist der BOS Hund die beste Hündin.


CAC
Certificat d' Aptitude au Championat
Dies ist die Anwartschaft auf den nationalen Championtitel der jeweiligen Rasse und kann sowohl auf kleinen nationalen, wie großen internationalen Ausstellungen verliehen werden.

CACIB
Certificate d´applitude au Championat Internationale de Beuate
Anwartschaften auf den Titel "Internationaler Schönheitschampion" werden CACIB genannt. Diese darf auf internationalen Hundeausstellungen, die nach dem Reglement des FCI abgehalten werden, vergeben werden.

CACIT
Certificat d'Aptitude au Championnat International de Travail
Die Anwartschaft auf den Titel "internationaler Arbeitschampion" bei Gebrauchshunden wird CACIT genannt.

Championklasse
Hunde mit Championtitel ab 15 Monate.

Dissidens
Rassezuchtvereine die nicht dem VDH angehören (UCI, Internationaler Rassehundeclub).

disq
disqualifiziert. Ohne Bewertung wird ein Hund nur entlassen, wenn sein Gebäude, Gebiss, Hoden, Rute, Gangwerk, u.s.w. nicht vom Zuchtrichter begutachtet werden kann oder wenn an ihm Spuren von Eingriffen festgestellt werden, welche auf ein Täuschungsmanöver schließen lassen. Disqualifiziert wird ein Hund auch, wenn sich ein operativer Eingriff feststellen lässt, der über die Beschaffenheit des Hundes hinwegtäuschen soll (z.B. Lid- oder Ohrenkorrektur).

EJS
Europajugendsieger

ES
Europasieger

FCI
Die Fédération Cynologique Internationale mit Sitz in Belgien ist die Weltorganisation der Kynologie. Partner in Deutschland ist der VDH.

Formwertnote
Formwertnote ist die Beurteilungsnote die der Hund vom Richter erhält.


Formwertnoten:
V
"versprechend" = Formwertnote der Jüngstenklasse.

VV
"vielversprechend" = Formwertnote der Jüngstenklasse.

V - ab der Jüngstenklasse zu vergeben
Formwertnote "vorzüglich" = Hund entspricht nahezu dem Idealstandard, besitzt eine ausgezeichnete Kondition und zeigt ein ausgeglichenes Wesen.

sg
Formwertnote "sehr gut" = Hund besitzt rassetypische Merkmale seiner Rasse, seine Proportionen sind ausgeglichen und er ist in guter Verfassung.

g
gut. Diese erhält ein Hund wenn er die Hauptmerkmale seiner ARsse besitzt, aber Fehler aufweist. Die Fehler dürfen nicht verborgen werden.

ggd
Formwertnote = genügend. Diese enthält ein Hund der seinem Rassetyp genügend entspricht, aber nicht dessen allgemein bekannten Eigenschaften zu besitzen, oder wenn sein Allgemeinzustand nicht gut ist.

wv
" wenig versprechend" = Formwertnote"

Nggd
Formwertnote "nicht genügend" = Hund entspricht nicht dem Rassetypus.


Handling
Das Vorführen des Hundes im Ring.

Internationaler Schönheitschampion
Um diesen Titel zu erhalten muss ein Hund dieser Rasse bereits folgende Nachweise erhalten haben:
Vier Anwartschaftsnachweise auf das Internationale Schönheits-Championat (CACIB) in drei verschiedenen Ländern, unter drei verschiedenen Richtern.
Die Anzahl der Konkurrenten wird nicht berücksichtigt. Die Nachweise müssen in einer Zeitspanne von mindestens einem Jahr und einem Tag erbracht werden.

Ausnahmen können vom FCI genehmigt werden.
Die Regeln für Gebrauchshunde sind etwas anders !!

Jugend - Klasse
Hunde zwischen 9 und 18 Monate.

Jüngsten - Klasse
Hunde zwischen 6 und 9 Monate.

Jugend - Champion
Hunde, die mehrmals Ausstellungs-Konkurrenzen in der Jugedklasse gewonnen haben, erhalten den Titel "Jugend-Champion".(meist sind es 4 Jugend-CAC).

Klassen
Die jeweiligen Einteilungen in Hündin und Rüde, so wie in die verschiedenen Alters- oder/und Leistungsstufen.


Meldeschein
Das Formular, dass ausgefüllt werden muss um den Hund zu einer Ausstellung anzumelden.


Nationaler Schönheitschampion
Um diesen Titel zu bekommen, muss der Hund mehrere Ausstellungen unter verschiedenen Züchtern gewonnen haben (CAC). Die verlangte Anzahl der CAC ist unterschiedlich.


Offene Klasse
Hunde ab 15 Monate.

Ohne Bewertung
Formbewertung der Jüngstenklasse.


Puppy-Class
Jüngstenklasse


Richterbericht
Diese Papier wird jedem Aussteller ausgehändigt. Darin steht die Gesamtbewertung des Hundes aus der Richtersicht.


VDH
Verband für das deutsche Hundewesen.

Weltjugendsieger
Errungener Titel auf einer Weltsiegerzuchtschau.

Weltsieger
Errungener Titel auf einer Weltsiegerzuchtschau.

Weltsiegerausstellung
Eine internationale Rassezuchtschau auf der die Titel Weltjugendsieger und Weltssieger vergeben werden können.

WJS
Weltjugendsieger

WS
Weltsieger

Zuchtrichter (innen)
Zuchtrichter(innen) haben die Aufgabe, die ausgestellten Hunde objektiv zu bewerten. Auch für Rassetauglichkeitsprüfungen sind sie zuständig. Ein(e) Zuchtrichter(in) gehört dem jeweiligen Rasseverband an und hat neben jahrelanger Ausstellungserfahrung zusätzliche Lehrgänge absolviert. Auch müssen Sie während Ihrer Ausbildung erst einmal erfahrenen Richtern assistieren.

 

Hier finden Sie uns:

Simone  Berg
Kielsweg 30a
51105 Köln - Poll
Deutschland - Germany

Erreichbar unter:

Handy:

0049 151 658 74 010

Home:
0049 221 422 93 278

info@casadelfuturo.de

oder nutzen Sie unser
Kontaktformular

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Homepage von Simone Berg

Anrufen

E-Mail

Anfahrt